Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2018 entwickeln wir wegweisende Methoden für Budgetgenehmigungsworkflows. Was als Forschungsprojekt an der Universität Stuttgart begann, ist heute eine bewährte Plattform für über 400 Unternehmen.

Der elqorinasthy-Ansatz

Unsere Herangehensweise basiert auf drei Jahren intensiver Forschung am Institut für Betriebswirtschaftslehre. Dr. Matthias Baumgartner und sein Team analysierten über 2.000 Budgetgenehmigungsprozesse in deutschen Mittelstandsunternehmen.

Das Ergebnis war ernüchternd: 78% aller Genehmigungsanträge durchliefen durchschnittlich 14 verschiedene Instanzen. Wartezeiten von bis zu 6 Wochen für einfache Anschaffungen waren die Regel. Hier setzten wir an.

Statt bestehende Strukturen zu digitalisieren, entwickelten wir ein völlig neues Verständnis von Genehmigungsworkflows. Unser Algorithmus erkennt Antragstypen automatisch und schlägt optimierte Routen vor - oft mit nur 3-4 Zwischenstationen statt 14.

Unsere Durchbrüche

Drei zentrale Innovationen, die elqorinasthy von herkömmlichen Workflow-Systemen unterscheiden und messbare Verbesserungen in Unternehmen bewirken.

Adaptive Routing-Engine

Unser maschinelles Lernverfahren analysiert historische Genehmigungsmuster und passt Workflows dynamisch an. Das System lernt kontinuierlich aus jeder Entscheidung und optimiert zukünftige Routen automatisch. Durchschnittliche Bearbeitungszeit: von 23 auf 4,2 Tage reduziert.

Predictive Budget Analytics

Während andere Systeme nur verwalten, prognostiziert elqorinasthy. Unsere Algorithmen erkennen Budgetengpässe 3-6 Monate im Voraus und schlagen alternative Finanzierungswege vor. Seit 2024 nutzen bereits 89% unserer Kunden diese Funktion zur strategischen Planung.

Behavioral Compliance Framework

Statt starrer Regeln implementierten wir ein verhaltensbasiertes Compliance-System. Es erkennt ungewöhnliche Antragsverhalten, ohne dabei normale Geschäftsprozesse zu behindern. Falsch-Positiv-Rate unter 0,3% bei gleichzeitig 94% Erkennungsgenauigkeit.

Unser Entwicklungsprozess

Jede elqorinasthy-Innovation durchläuft einen strengen sechsstufigen Entwicklungszyklus. Von der ersten Idee bis zur Markteinführung vergehen durchschnittlich 18 Monate intensiver Forschung und Tests.

1

Marktanalyse & Problemidentifikation

Intensive Feldforschung bei unseren Partnern. 2024 führten wir 312 Tiefeninterviews mit Finanzverantwortlichen durch.

2

Prototyping & Algorithmus-Design

Unser 12-köpfiges Entwicklerteam erstellt funktionale Prototypen. Jede Lösung wird intern 6 Monate getestet.

3

Beta-Testing mit Pilotunternehmen

15 ausgewählte Partner testen neue Features unter realen Bedingungen. Feedback fließt direkt in die Weiterentwicklung ein.

4

Rollout & Kontinuierliche Optimierung

Schrittweise Einführung bei allen Kunden mit begleitendem Monitoring und monatlichen Leistungsanalysen.

Portrait von Dr. Matthias Baumgartner

Die größte Herausforderung war nicht die Technik, sondern das Verständnis menschlicher Entscheidungsprozesse in Organisationen. Wir mussten lernen, wie Budgetverantwortliche wirklich denken und handeln - nicht wie sie es in Interviews beschreiben.

Dr. Matthias Baumgartner
Gründer & Forschungsleiter, elqorinasthy